Christof Constantin Chwojka geboren im Oktober 1968, wird von allen Freunden nur „Costa“ genannt. Nach der Schulzeit in Langenzersdorf, dem BG Wien 3 Radetzkystrasse, der HTBLuVA Wien 1 Schellinggasse und dem TGM Wien XX begann er noch während des Studiums an der Uni Wien mit der Tätigkeit beim Roten Kreuz.
Nach ausgiebigen Auslandsaufenthalten in Australien und den USA gründete er im Jahr 2003 seine bislang wichtigste Arbeitsstätte „Notruf NÖ“, die er auch bis Februar 2023 selbst geleitet hat. Seit mehr als 20 Jahren engagiert er sich in vielen Projekten weltweit für den Aufbau zeitgemäßer Strukturen, moderner Technologien und mehr Effizienz Im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Gesundheitsvorsorge, insbesondere im Bereich Leitstelle bzw. „Command & Controlcenter“.
Wesentliche Projekte von Notruf NÖ unter seiner Führung sind und waren sicher die Einführung der digitalen Alarmierung sowohl im Pagernetz, als auch via ESAPP, wie überhaupt die Digitalisierung im Rettungsdienst vom Anruf bis zur Übergabe im Klinikum. Bahnbrechend sind die Einführung der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 im Jahr 2017, der Acute Community Nurses im Jahr 2020, die Etablierung des Österreichischen Definetzwerkes und der sogenannten Rettungslandschaft-NEU in den Jahren 2020 bis 2022 mit der vorangegangen Notarztneustrukturierung im Jahr 2016. Besonders zu erwähnen sind auch die Eingliederung des AKUTteams, sowie die Verhandlungen des Staatsvertrages mit den Nachbarstaaten und der entsprechenden bilateralen Länderabkommen.
Er ist ein wichtiges Mitglied in zahlreichen Ausschüssen, Komitees und Organisationen, seit 2018 ist er auch ehrenamtlich der Vorsitzende des Akkreditierungsrates der International Academies of Emergency Dispatch. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem auch das Grosse Ehrenzeichen für Verdienste um sein Heimatbundesland Niederösterreich.
Im Zuge der Pandemie organisierte er mit seinem Team die logistische und technische Abwicklung von mehr als 12 Mio Antigen-Schnelltests und fast 8 Mio Selbsttestungen. Im Dezember 2020 wurde er von der Landesregierung zum Impfkoordinator des Bundeslandes Niederösterreich bestellt und zeichnete damit verantwortlich für die Organisation von mehr als vier Millionen Schutzimpfungen.
Costa ist aktiver Notfallsanitäter und auch Feuerwehrkommandant in seinem Heimatort. Er war der erste Europäer, der in allen drei Notruf-Disziplinen (Feuerwehr, Polizei und Rettung) eine Zertifizierung der IAED erhalten hat.
Am Land wohnend und lebend hat er im Mai 2019 die Facharbeiterprüfung für Landwirtschaft an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tulln mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.
Für seine Tätigkeit und sein Engagement erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und von Städten und Gemeinden. Im Juni 2022 erhielt er das „Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ und im November 2022 im Wiener Parlament den „Camillo Award für sein Lebenswerk“.
Er hat seit über 25 Jahren den Pilotenschein, ein Schiffsführerpatent und Lenkberechtigungen für praktisch alle Fahrzeugkategorien samt Kran- und Staplerschein.
In der Freizeit steht neben Sport (Schifahren, Golf, Tennis, Fußball) auch Motorradfahren, Fliegen und Campen auf dem Programm.
Costa ist seit 1999 mit Gudrun verheiratet und hat zwei tolle Kinder.
Offizielle Fotos finden Sie HIER: https://www.flickr.com/photos/ccchwojka/albums
Aktuelle Downloads finden Sie HIER
Bildmaterial finden Sie hier:
Social Media Einträge finden Sie hier: