Die Kommunikation hat sich grundlegend verändert, vor allem die Art der Zurverfügungstellung von Informationen. Für alle am System teilnehmenden Personen, egal ob Melder, Angehöriger, Rettungsdienst- oder Feuerwehrmitarbeiter, .... muss es auf einfache Art und Weise möglich sein, sich Informationen zu holen, aber auch zugestellt zu bekommen. Am besten auf das persönliche Smartphone oder Tablett ...
Blog
Leitstelle: Standortdiskussionen oder Cloud?
Liest man die täglichen Pressemeldungen in denen Leitstelle vorkommen oder erwähnt werden, dann scheint es in diesem Bereich kein anderes Thema zu geben als Zusammenlegungen von Leitstellen. Aber es gibt doch eigentlich auch "die Cloud" ??
Leitstelle: Welche Abfragesysteme?
Warum braucht es Abfragesysteme und was sind "Standardisierte" Abfragen? Was bedeutet "Standardisierte Abfrage"? Warum verwenden nicht alle Leitstellen die weltweiten Systeme AMPDS oder FPDS oder PPDS?
Leitstelle: Es braucht Callcentersysteme
Moderne Leitstellen verwenden Callcenterysteme, sogenannte Contactcenter, wo einlangende Gespräche (egal über welches Medium) nach unterschiedlichen Kriterien und Algorythmen verarbeitet, priorisiert, vermittelt und abgearbeitet werden können.
Leitstelle: Von der Leitstelle zum Gatekeeper
Die klassische Rolle einer Rettungsleitstelle muss schon lange hinterfragt werden. Zusätzlich zur reinen Notfallannahme und -weitergabe besteht die dringende Notwendigkeit, die Patienten zu steuern und vor allem zu beraten
Leitstelle: Welche Raumkonzepte?
Wie sollte eine Leitstelle arbeiten und warum sind "alte" Raumkonzepte kontraproduktiv?
Leitstelle: Geänderte Personalstrategien
Eine moderne Leitstelle ist kein Ausgedinge für Personal, das im Fahrdienst nicht mehr eingesetzt werden kann oder darf. Sie ist auch keine Strafkollonie und auch kein Teilzeitvergnügen (halb Fahrdienst-halb Leitstelle). Für den erfolgreichen Betrieb sind gut ausgebildete und vor allem motivierte Mitarbeiter der wesentliche Faktor, es muss sich lohnen, in der Leitstelle tätig zu sein.
Bringt eCall eigentlich wirklich etwas?
Ist eCall in Wirklichkeit nicht bereits schon wieder komplett überholt und vor allem technisch total veraltet? Wenn schon, dann sollten spezialisierte "Third Party Services" (z.B. OnStar, Car-Net...) den eCall abwickeln und die Events online an die Leitstellen übermitteln.
Warnung vor Firma Holzbau Grätzhofer, Wullersdorf (HL)
Acht Jahre nach Eintritt des Totalschadens hat Frau Grätzhofer eben für mich völlig überraschend bei mir in der Arbeit angerufen (unglaublich) und gedroht, ich solle den rufschädigenden Artikel sofort aus dem Internet nehmen. Ich freue mich aber geradezu auf eine derartige Klage, ist der Schaden und auch das unglaubliche Verhalten der Firma ja eindeutig dokumentiert und bewiesen ...